Was ist ein Drehmomentsensor? Was ist ein Geschwindigkeitssensor? Wo ist der Unterschied?

Ein Drehmomentsensor misst die Pedalkraft des Fahrers und passt die Motorunterstützung entsprechend an. Je stärker Sie in die Pedale treten, desto mehr Unterstützung erhalten Sie, was ein sanftes und effizientes Fahrgefühl ermöglicht. Der Motor reagiert unmittelbar, bietet nahtlose Unterstützung beim Anfahren, Bergauffahren und Beschleunigen und schont die Batterie.

Ein Geschwindigkeitssensor hingegen misst die Drehzahl der Räder oder der Kurbel. Die Motorunterstützung hängt von der Geschwindigkeit und der gewählten Unterstützungsstufe ab, unabhängig von der Pedalkraft. Der Sensor erkennt, wie schnell sich die Pedale oder Räder drehen und passt die Motorleistung an. Dies führt zu einer gleichbleibenden Leistungsabgabe, unabhängig davon, wie stark in die Pedale getreten wird. Solche Systeme sind einfacher und kostengünstiger, bieten jedoch nicht das gleiche intuitive Fahrgefühl wie Drehmomentsensoren.

Alle BZEN E-Bikes sind mit einem hochwertigen Drehmomentsensor ausgestattet und bieten somit ein sehr intuitiveres und natürlicheres Fahrgefühl. Darüber hinaus ist eine effiziente Batterienutzung gewährleistet, da die Leistung auf der Grundlage der tatsächlichen Anstrengung geliefert wird. Für Fahrer, die ein E-Bike suchen, das sich wie ein herkömmliches Fahrrad anfühlt, sind Drehmomentsensoren aufgrund ihrer reaktionsschnellen und natürlichen Unterstützung die beste Wahl.