Welchen Antrieb soll ich wählen? Die klassische 9-Gang-Kettenschaltung von Shimano oder den Singlespeed-Riemenantrieb von Gates?

Riemenantriebe haben den großen Vorteil, dass sie nahezu wartungsfrei sind. Außerdem sind sie leichter, leiser und sauberer als Kettenschaltungen. Kurz gesagt: Die Kleidung wird nicht durch den Antrieb verschmutzt. Außerdem ist diese Antriebsart weniger komplex und hat eine längere Lebensdauer. Der Nachteil ist, dass du nicht zwischen verschiedenen Gängen wechseln kannst, was bei längeren Anstiegen etwas mehr Kraft kosten kann.

Die Kettenschaltung hat den Vorteil, dass du beim Bergauffahren flexibler bist, da du den für dich am besten geeigneten Gang wählen kannst – mit oder ohne Motorunterstützung. Außerdem weiß jeder Mechaniker, wie man sie repariert. Im Gegensatz dazu ist eine Kette schmutziger, schwerer und erfordert mehr Wartung (z. B. Reinigung, Auftragen von neuem Schmiermittel usw.).

Fazit: Wenn du in einer hügeligen Gegend lebst und längere Touren machen möchtest, ist eine Kettenschaltung vorteilhafter. Wenn du aber in einer eher flachen Region wohnst und dein E-Bike vor allem zum Pendeln/Stadtverkehr nutzen möchtest, ist der Gates Riemenantrieb eine gute Wahl.

Am besten probierst du ihn einfach bei einem unserer BZEN Botschafter oder offiziellen Servicepartner aus: Probefahren | BZEN Bikes.